Wirtschaftsnachrichten | Notleidende Vermögenswerte Rs. 4,05 Lakh Crore, die finanzielle Lage der Banken hat sich verbessert: CareEdge Ratings

Neu-Delhi (Indien), 21. November (ANI): Die finanzielle Gesundheit der Banken im Land verbessert sich, da notleidende Vermögenswerte (NPAs) im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres GJ26 einen stetigen Rückgang verzeichneten, wie ein Bericht von CareEdge Ratings hervorhebt.
Dem Bericht zufolge verbesserte sich die Brutto-Nonperforming-Asset-Quote (GNPA) der regulären Geschäftsbanken (SCBs) im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 auf 2,1 Prozent.
Lesen Sie auch | Premierminister Narendra Modi reist zum ersten G20-Gipfel Afrikas nach Johannesburg; Präsentation der Vision Indiens bei hochrangigen Treffen und Durchführung wichtiger bilateraler Gespräche.
Darin heißt es: „Die Brutto-Notleidende-Aktiva-Quote (GNPA) der regulären Geschäftsbanken (SCBs) verbesserte sich zum Q2GJ26 auf 2,1 Prozent (von 2,6 Prozent im Vorjahr), wobei die GNPA im Jahresvergleich um 11,1 Prozent auf 4,05 Lakh Rupien sank.“
Starke Erholungen, gesunde Upgrades, geringere inkrementelle Abweichungen und die kontinuierliche Bereinigung des Portfolios durch Abschreibungen und Verkäufe an Asset-Rekonstruktionsunternehmen (ARCs) trugen zur Verbesserung der Asset-Qualität bei, so die Ratingagentur.
Lesen Sie auch | Warum spielt Pat Cummins nicht im Testspiel AUS vs. ENG Ashes 2025-26 in Perth? Hier ist der Grund.
Im Gegensatz dazu blieb die Netto-Non-Performing-Asset-Quote (NNPA) im dritten Quartal in Folge stabil bei 0,5 Prozent, verglichen mit 0,6 Prozent im Q2GJ25, mit einem Rückgang der NNPAs um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf Rs. 0,88 lakh crore wurden unterstützt.
Die GNPAs und NNPAs der SCBs verzeichneten im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang von 4,2 Prozent bzw. 5,1 Prozent.
Dies war in erster Linie auf einen Anstieg der NPA-Lösungen durch geringere inkrementelle Slippages, Rückgewinnungen, Upgrades und ARC-Verkäufe zurückzuführen, was auf eine stetige Verbesserung der Asset-Qualität im gesamten System hinweist.
Der Bericht betonte außerdem, dass die sektoralen GNPAs als Prozentsatz der Gesamtkredite der Banken des öffentlichen Sektors (PSBs) ab dem zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 ihren Abwärtstrend in allen Segmenten fortsetzten, was eine breit angelegte Verbesserung widerspiegelt.
Dies wurde durch einen deutlichen Rückgang neuer Ausfälle, fortgesetzte Abschreibungen und die Durchsetzung strengerer Zeichnungsnormen, insbesondere im Privatkundenkreditsegment, unterstützt.
An der Wachstumsfront stieg die Kreditaufnahme um 11,7 Prozent, während das Einlagenwachstum im Quartal auf 9,7 Prozent stieg. Während in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 mit einem Anstieg der Einlagenmobilisierung zu rechnen ist, wird insgesamt mit einem moderaten Kreditwachstum gerechnet.
Da die GNPA-Quote der SCB bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 voraussichtlich im Bereich von 2,3 bis 2,4 Prozent bleiben wird, dürfte die Qualität der Vermögenswerte stabil bleiben.
Der Bericht warnt jedoch davor, dass der Druck im Segment der preiswerten unbesicherten Privatkredite und der Mikrofinanzierung anhalten wird. Potenzielle Spillover-Effekte aus US-Zollmaßnahmen, einem schwächeren globalen Wachstum und aufkommenden inländischen Regulierungseingriffen stellten in den kommenden Quartalen Risiken sowohl für die Kreditausweitung als auch für die Qualität der Vermögenswerte dar, hieß es. (ANI)
(Der obige Artikel wurde von ANI-Mitarbeitern überprüft und verfasst. ANI ist Südasiens führende Multimedia-Nachrichtenagentur mit über 100 Büros in Indien, Südasien und der Welt. ANI bringt die neuesten Nachrichten zu Politik und aktuellen Angelegenheiten aus Indien und der Welt, Sport, Gesundheit, Fitness, Unterhaltung und anderen oben nicht aufgeführten Ansichten. Neueste)



