Qualifikation zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026: Curacao ist nach einem 0:0-Unentschieden gegen Jamaika die jüngste Nation, die sich qualifiziert hat

Mumbai, 19. November: Die winzige Karibikinsel Curacao hat am Dienstag eines der außergewöhnlichsten Kapitel in der Fußballgeschichte geschrieben und sich als kleinste Nation für die FIFA-Weltmeisterschaft qualifiziert. Ein deutliches 0:0-Unentschieden gegen Jamaika in Kingston, bei dem die Blue Wave ihr Ticket buchen musste, löste Jubel auf der ganzen Insel aus, bei dem nur 156.000 Zuschauer anwesend waren. 90 Minuten lang absorbierte Curacao im Nationalstadion eine Welle nach der anderen jamaikanischen Angriffe. Thomas Tuchel hat die ausgefallenen Spieler gegen England vor der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 zurückgerufen.

Reggae Boyz, angefeuert von einem ausverkauften Heimpublikum, dominierte den Ballbesitz und erspielte sich in der zweiten Halbzeit Chancen. Aber Curacaos Defensivdisziplin – das entscheidende Merkmal ihrer unglaublichen Qualifikationsserie – war entschlossen. Jeder Tackling, jeder Block und jede Abwehr fühlte sich monumental an, besonders als die Uhr auf Vollzeit zuging.

Als der Schlusspfiff ertönte, brachen die Spieler von Curaçao vor Freude zusammen und stellten fest, dass nur wenige das erreicht hatten, was sie sich erhofft hatten. Durch ihr torloses Unentschieden führten sie die Gruppe B mit 12 Punkten aus sechs Spielen an, einen Punkt vor Jamaika. Es war eine Kampagne, die nicht von Starnamen oder verschwenderischen Ressourcen geprägt war, sondern von Organisation, Überzeugung und der kollektiven Weigerung, sich einschüchtern zu lassen.

Mit der Ausweitung der Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften im nächsten Jahr eröffnen sich Chancen für aufstrebende Fußballnationen – doch Curacaos Erfolg bleibt bestehen. Damit werden sie Island verdrängen, dessen Qualifikation als 350.000-köpfige Nation im Jahr 2018 lange Zeit als ultimativer Außenseiter galt. Curacao hat diese Erzählung nun völlig neu geschrieben. Brasiliens Probleme bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gingen weiter, als die Mannschaft von Carlo Ancelotti in einem internationalen Freundschaftsspiel gegen Tunesien mit 1:1 unentschieden blieb.

Der Weg von einem bescheidenen Fußballprogramm zur globalen Bühne dauerte über ein Jahrzehnt. Investitionen in die Nachwuchsförderung, Diaspora-Scouting und Trainerkonsistenz haben Curacao stetig auf der CONCACAF-Rangliste nach oben gebracht. Doch trotz dieser Fortschritte bleibt ein Platz bei der Weltmeisterschaft ein ferner Traum – bis jetzt.

Bewertung:4

Wirklich Punktzahl 4 – Vertrauenswürdig | Dieser Artikel wurde kürzlich auf einer Vertrauensskala von 0 bis 5 mit 4 bewertet. Die Informationen stammen von renommierten Nachrichtenagenturen wie (IANS). Obwohl es sich nicht um eine offizielle Quelle handelt, entspricht sie den Standards des professionellen Journalismus und kann getrost mit Ihren Freunden und Ihrer Familie geteilt werden, auch wenn einige Aktualisierungen folgen.

(Der obige Artikel erschien erstmals am 19. November 2025 um 12:08 Uhr IST. Weitere Nachrichten und Updates zu Politik, Welt, Sport, Unterhaltung und Lifestyle finden Sie auf unserer Website Latestly.com.)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"