Die von modularen Synthesizer-Enthusiasten bevorzugte Tastatur erhält nach 10 Jahren eine vollständige Fortsetzung

Wenn Sie sich jemals ein Synthesizer-Video auf YouTube angesehen haben, besteht eine gute Chance, dass Sie den Arturia KeyStep irgendwann einmal gesehen haben. Das preisgünstige Keyboard und der Controller sind seit seiner Einführung im Januar 2016 vor allem in DAW-freien Kreisen fest vertreten. Arturia veröffentlicht endlich einen richtigen Nachfolger: KeyStep mk2und auf dem Papier sieht es nach einem großen Upgrade aus.
Die Essenz dessen, was KeyStep so beliebt gemacht hat, bleibt unverändert: 32 robuste Minikeys mit Aftertouch, geringem Platzbedarf, guten Anschlussmöglichkeiten und niedrigem Preis. Der MK2 verfügt über USB-C für Strom und MIDI, fünfpolige MIDI-Ein- und -Ausgänge, analogen Sync-Ein- und -Ausgang, einen Sustain-/Expression-Pedal-Eingang sowie CV- und Crossover-Ausgänge zum Anschluss modularer Hardware.
Die wichtigsten Neuerungen hier sind neue generative Fähigkeiten namens Mutate und Spice, die der Freak-Synthesizer-Reihe des Unternehmens entlehnt sind. Mutate wiederholt Ideen endlos und nimmt halbzufällige Änderungen an einem Arpeggio oder einer Sequenz vor. Wenn Ihnen etwas gefällt, können Sie es als neue Serie speichern. YouTuber mit seiner Fähigkeit, glückliche Zufälle zu erzeugen, Arpeggien in Sequenzen umzuwandeln und wieder zurück Schleife „Es wurde ein neuer Maßstab dafür gesetzt, was eine Tastatur als Kompositionsassistent leisten kann“, sagte er.
Während Mutate durch die Veränderung von Noten völlig neue Muster erzeugt, ist Spice etwas subtiler. Es verändert die Passagenlänge und -geschwindigkeit, fügt Wirbel hinzu und führt bei höheren Einstellungen zu Oktavsprüngen. Es konzentriert sich fast ausschließlich auf rhythmische Variationen.
Synth-Influencer Starsky Carr Er sagte, dass das KeyStep mk2 „viel Spaß und viele inspirierende Werkzeuge“ in sich birgt. Es wurden jedoch einige Untersuchungen durchgeführt Verschlechterung der Verarbeitungsqualität. Während das Original über eine Metallgrundplatte verfügte, was es für seine Größe überraschend schwer machte und längerem Missbrauch standhielt, besteht das MK2 aus einer Vollkunststoffkonstruktion. Werden die Leute in 10 Jahren noch ihre KeyStep mk2 spielen?



