Indien Nachrichten | Nagaland: Wokha erklärt „vorübergehende Ruhezone“ für wandernde Amurfalken

Wokha (Nagaland) (Indien), 4. November (ANI): Um die weltweit wichtige Population der Amurfalken zu schützen, erklärte das Büro des stellvertretenden Kommissars des Distrikts Wokha in Nagaland am Dienstag das Gebiet zur vorübergehenden „Ruhezone“ und bekräftigte damit den Status des Staates als Falkenhauptstadt der Welt.
Die Anerkennung geht auf das größte jährliche Treffen der Amurfalken im Dorf Pangti im Distrikt Wokha im Oktober und November zurück.
Lesen Sie auch | Indores Shastri-Brücke von Rattenbefall betroffen: Ein 5 Fuß tiefer Krater ist sichtbar, nachdem Ratten 20 Löcher unter der ältesten und verkehrsreichsten Überführung der Stadt hinterlassen haben.
Die Anordnung unterstreicht die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines sicheren Durchgangs für geschützte Zugvögel gemäß dem Wildlife (Protection) Act von 1972 und dem Übereinkommen über wandernde Arten (CMS), das Indien unterzeichnet hat, sagte das DIPR von Nagaland in einer Pressemitteilung.
„Um Störungen zu minimieren, wurde der Rastplatz in Pangti während der Zugsaison offiziell zur vorübergehenden ‚Ruhezone‘ in einem Umkreis von 3 km erklärt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass hochintensive Geräusche bei Wildvögeln Angst auslösen. Pressemitteilung.
Lesen Sie auch | Todesfall Juben Garg: Assam CM Su Biswa Sharma fordert SIT auf, bis zum 8. Dezember eine Anklageschrift einzureichen, und die öffentliche Forderung nach Gerechtigkeit wächst.
Die Anordnung erinnert außerdem an eine Anweisung des Büros des Generalsekretärs von Nagaland, wonach staatliche Zuschüsse und Unterstützung für Dörfer, die an der Tötung oder Schädigung von Amurfalken beteiligt sind, überprüft und möglicherweise gekürzt werden.
„In diesem Zusammenhang werden alle Aktivitäten, die die Amurfalken stören, sofort verboten. Die Bezirksverwaltung fordert alle Bürger, Gemeinden und Besucher auf, bei der Erhaltung dieses einzigartigen ökologischen Phänomens und der Wahrung des weltweiten Rufs von Nagaland zusammenzuarbeiten.“
Am 24. Oktober wurde eine seltene Schmetterlingsart, „Spotless Baron“ (Euthalia recta), von dem renommierten Naturschützer Sonam Wangchuk Lepcha in Dzongu, Nord-Sikkim, fotografiert und markierte damit ihre Rückkehr nach einer fünfjährigen Pause.
Aufzeichnungen zufolge fand die erste Sichtung von Spotless Baron in Sikkim ebenfalls am 29. Oktober 2019 in Dzonggu statt. Der zweite bestätigte Rekord vom 19. Oktober 2025 bekräftigt den ökologischen Reichtum von Dzonggu und die Bedeutung der Region als Biodiversitäts-Hotspot im östlichen Himalaya.
Der Spotless Baron ist bekannt für seine schwer fassbare Natur und das charakteristische Fehlen weißer Flecken bei seinen nahen Verwandten, was ihn zu einer einzigartigen Sichtung für Lepidopterologen und Naturschützer macht. (ANI)
(Der obige Artikel wurde von ANI-Mitarbeitern überprüft und verfasst. ANI ist Südasiens führende Multimedia-Nachrichtenagentur mit über 100 Büros in Indien, Südasien und der Welt. ANI bringt die neuesten Nachrichten zu Politik und aktuellen Angelegenheiten aus Indien und der Welt, Sport, Gesundheit, Fitness, Unterhaltung und anderen oben nicht aufgeführten Ansichten. Neueste)



