Was ist eine universelle Niere? Über eine von kanadischen und chinesischen Forschern entwickelte Spenderniere, die mit jeder Blutgruppe kompatibel ist

Mumbai, 20. Oktober: Wann immer eine Person eine Nierentransplantation benötigt, muss sie je nach Blutgruppe und anderen medizinischen Faktoren auf einen geeigneten Spender warten, was Jahre dauern kann. Dieses lange Warten kann lebensbedrohlich sein, insbesondere für Patienten mit Blutgruppe O, die den Großteil der Wartelisten für Transplantationen ausmachen. Was wäre, wenn jedem Patienten eine „universelle Niere“ zur Verfügung gestellt werden könnte, anstatt auf einen perfekt passenden Spender warten zu müssen? Forscher in Kanada und China sind dieser Chance jetzt näher denn je. Laut einer in veröffentlichten Studie Naturbiomedizinische TechnikWissenschaftlern ist es gelungen, eine universelle Niere zu entwickeln, die von Patienten aller Blutgruppen effektiv akzeptiert werden kann.
Der Durchbruch weckt die Hoffnung, dass Transplantationen die Wartezeiten drastisch verkürzen und Leben retten könnten. Eine innovative Methode verwendet spezielle Enzyme, um Spendernieren in eine mit jedem Empfänger kompatible Form umzuwandeln und so Blutgruppenmarker, die eine Immunabstoßung auslösen, effektiv zu eliminieren. Das Testorgan funktionierte bei einem hirntoten Empfänger mehrere Tage lang gut, was die Wirksamkeit dieses Ansatzes demonstrierte. Solche Entwicklungen könnten die Organtransplantation und Patientenversorgung in den kommenden Jahren neu definieren. Was ist also eine Universalniere? Was den Fortschritt betrifft, lassen Sie uns wissen, wie es funktioniert. Guada negativ: Wissenschaftler entdecken neue Blutgruppe bei Französin in Guadeloupe Erfahren Sie alles über das 48. Blutgruppensystem der Welt.
Was ist eine universelle Niere?
Eine Universalniere ist ein Spenderorgan, das jedem Patienten unabhängig von seiner Blutgruppe transplantiert werden kann, sodass keine genaue Blutgruppenanpassung erforderlich ist. Der Durchbruch zielt darauf ab, den kritischen Mangel an geeigneten Nieren zu beheben und lange Wartezeiten für Transplantationen zu verkürzen. Durch die Umwandlung einer Spenderniere in ein blutgruppenneutrales Organ hoffen Wissenschaftler, Nierentransplantationen breiter verfügbar und sicherer zu machen und möglicherweise jedes Jahr Tausende von Leben zu retten. Was ist künstliches Blut? Erfahren Sie mehr über einen universell kompatiblen, im Labor hergestellten Blutersatz, der von Wissenschaftlern in Japan entwickelt wurde.
Wie die universelle Niere funktioniert
Bei dem Verfahren werden Enzyme eingesetzt, die wie molekulare Scheren wirken und bestimmte Zuckermoleküle, sogenannte Antigene, von der Oberfläche der Spenderniere entfernen. Diese Antigene identifizieren normalerweise die Blutgruppe des Organs und ihr Vorhandensein veranlasst das Immunsystem des Empfängers, die ungünstige Niere anzugreifen. Durch die Entfernung dieser Marker wird die Niere effektiv zum Typ O, der universell mit allen Blutgruppen kompatibel ist. Dieses Verfahren wird während der hypothermischen Perfusion durchgeführt, bei der eine Enzymlösung außerhalb des Körpers durch die Niere zirkuliert.
Nach einer Nierentransplantation kann diese einem Empfänger transplantiert werden, ohne dass eine Vorkonditionierung oder eine umfassende immunsuppressive Therapie erforderlich ist. In frühen Tests wurde eine auf Typ O transplantierte Niere vom Typ A in einen hirntoten Empfänger transplantiert, wo sie mehrere Tage lang mit einer verminderten Immunantwort funktionierte. Als die Antigene nach drei Tagen wieder auftraten, wurden Anzeichen einer Immuntoleranz beobachtet, was auf die Möglichkeit einer langfristigen Akzeptanz hinweist.
Die in Nature Biomedical Engineering veröffentlichte Studie unterstreicht einen spenderzentrierten Ansatz bei der Organtransplantation, bei dem der Ersatz der Niere Vorrang vor dem Empfänger hat. Eine universelle Niere würde die Gerechtigkeit und Zugänglichkeit bei der Nierenzuteilung erheblich verbessern und die Sterblichkeit sowie die Wartezeiten der Patienten verringern, insbesondere bei Patienten mit O-Blut. Zukünftige klinische Studien und weitere Verbesserungen der Enzymtechnologie könnten dazu führen, dass diese lebensrettende Entdeckung breiter verfügbar wird.
(Der obige Artikel erschien erstmals spätestens am 20. Oktober 2025 um 13:53 Uhr IST. Weitere Nachrichten und Updates zu Politik, Welt, Sport, Unterhaltung und Lifestyle finden Sie auf unserer Website Latestly.com.)