Teenage Engineering kombiniert seinen Reggae-Sampler mit einem neuen Mikrofon, das die Stimme verändert

Riddim von Teenage Engineering ähnelt einer anderen Version des EP-133 KO II-Samplers des Unternehmens. Aber es steckt tatsächlich noch viel mehr dahinter, insbesondere in Kombination mit dem neuen Ting-Mikrofon EP-2350.
Ting hat eine lustige CB-Radio-Atmosphäre, die TE als „Lo-Fi by Design“ beschreibt. Es verfügt über vier integrierte Stimmwechseleffekte, darunter Echo, Pixie, Roboter und Echo plus Federhall, der für alle Dub-Reggae-Musik unerlässlich ist. Neben dem Mikrofon befindet sich außerdem ein Hebel, mit dem Sie die Effekte während Ihres Auftritts sofort ändern können. Sie können auch vier vom Benutzer umschaltbare Samples direkt vom Mikrofon auslösen.
Leider ist das Ting derzeit nur für 329 $ erhältlich. Riddim n‘ Ting Paket. Wir haben mit TE Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, ob das Unternehmen dies irgendwann separat anbieten wird.
Im Gegensatz zu EP–1320 MittelalterDer EP-40 Riddim ist kein einfaches Remake des KO II. Ja, es ist in erster Linie ein Sampler voller Reggae-Sounds wie King Jammy und Mad Professor. Es verfügt aber auch über einen zusätzlichen Haupteffekt, doppelt so viel Speicherplatz und eine praktische subtraktive Synthese-Engine namens Supertone. Es kann Supertone-Bass und klassische Leads liefern, verfügt aber auch über einen druckempfindlichen Dub-Sounder-Modus; Je stärker Sie drücken, desto schneller wird es freigegeben.
Während die Ausrüstung von Teenage Engineering für astronomische Preise bekannt ist, bieten der KO II für 299 US-Dollar und jetzt auch sein Ableger Riddim für 329 US-Dollar überraschend solide Werte. KO II ist ein unglaublich leistungsfähiger Sampler, für den das Unternehmen mindestens ein großes Update veröffentlicht hat. Sie werden Ihren MPC nicht ersetzen, sind aber in der Lage, hochwertige Musik zu einem Bruchteil des Preises zu produzieren.



