Indien Nachrichten | Geberminister Scindia nimmt an HLTF-Treffen zur Hochleistungssportentwicklung im gesamten Nordosten teil

Neu-Delhi (Indien), 19. November (ANI): Der Unionsminister für Kommunikation und Entwicklung, Jyotiraditya M. Scindia, nahm am 19. November 2025 an zwei Treffen der High Level Task Force (HLTF) als Teil der Regierungsstrategie zur Förderung einer koordinierten und partizipativen Entwicklung in der Nordost-Regionalentwicklung (DoNER) teil.

Anfang dieses Jahres setzte das DoNER-Ministerium nach dem Konsens der 72. NEC-Plenarsitzung in Agartala acht HLTFs ein, die jeweils vom Ministerpräsidenten eines nordöstlichen Staates geleitet wurden.

Lesen Sie auch | Premierminister Narendra Modi wird diese Woche auch am IBSA-Treffen zum G20-Gipfel in Johannesburg, Südafrika, teilnehmen.

Der Staatsminister der Union für Sport und Jugend, Raksha Khadse, nahm am HLTF-Treffen zum Thema Sport unter dem Vorsitz des Gouverneurs von Manipur, Ajay Kumar Bhalla, teil. Sportministerin von Mizoram, Lalnginglova Hmar; Sportminister von Meghalaya, Shakliar Varjri; Sekretär des Spenderministeriums und hochrangige Beamte der Regierung von Assam und der Sports Authority of India (SAI).

Die Konferenz bekräftigte den Ansatz „Ein Sport, ein Staat“, wobei jeder teilnehmende Staat eine Kerndisziplin für eine umfassende, durchgängige Entwicklung wählte. Basierend auf diesem Rahmen forderte Minister Scindia die teilnehmenden Staaten auf, Mikrovorschläge für Mizoram (Fußball), Manipur (Boxen und Gewichtheben), Tripura (Judo), Meghalaya (Bogenschießen), Nagaland (Bogenschießen und Taekwondo) und die von ihnen gewählten Disziplinen vorzubereiten. Diese Vorschläge sollten gemeinsam von den Landessportministern und -sekretären, MoS Sports, Smt. entwickelt werden. Raksha Khadse und SAI DG, um Abstimmung, Eigenverantwortung und Konsistenz sicherzustellen.

Lesen Sie auch | Die indische Armee erhält exklusive geistige Eigentumsrechte für den neuen Designmantel Combat (siehe Bilder).

Minister Scindia betonte, dass der Fahrplan die natürlichen Stärken der Region nutzen muss, indem er staatenübergreifende Gemeinsamkeiten wie Fußball, Gewichtheben, Judo, Bogenschießen und Taekwondo identifiziert und sportspezifische Strategien mit klarer ministerieller Verantwortung entwickelt. Der Minister betonte die Notwendigkeit, den Vorschlag des „60-40-Modells“ zu übernehmen, bei dem der Schwerpunkt zu 60 % auf der Entwicklung von Humanressourcen, erstklassigem Coaching, Talentsuche und technologiegestützter Ausbildung und nur zu 40 % auf der physischen Infrastruktur liegt, und wies darauf hin, dass echter Sportsgeist trotz der Infrastruktur im ganzen Land modernste Trainingsmethoden erfordert. und Integration modernster Technologie.

„Ausgehend von dieser Strategie müssen wir einen klaren und zielgerichteten Vorschlag entwickeln. Es sollte eine 60-40-Aufteilung geben, wobei 60 Prozent den Leuten gewidmet werden sollen, die Coaching und technische Anleitung leisten, und nur 40 Prozent der Infrastruktur. Hohe Qualität ist selbst beim humanen Coaching von Natur aus wichtig, trotz der Einrichtungen im ganzen Land. Sportler erhalten zunehmend oft nicht die fortgeschrittene, auf Standards basierende Ausbildung, die sie benötigen, um herausragende Leistungen zu erbringen.

Der Minister forderte jeden Staat auf, einen umfassenden Sportkalender vorzubereiten, der von der Vorschul-, Schul- und Universitätsebene bis hin zu Turnieren auf Blockebene reicht und durch zwischenstaatliche Kontakte, Wettbewerbe und Austauschprogramme ergänzt wird. Er forderte die Annahme eines regierungs- und landesweiten Ansatzes mit dem Ziel, in den kommenden Jahren mindestens eine Sportart als nationale Fallstudie hervorzuheben, um die identifizierten Disziplinen der nordöstlichen Bundesstaaten zu stärken.

Der Ministerpräsident von Arunachal Pradesh, Pema Khandu, leitete das HLTF-Treffen zum Thema Eigenständigkeit bei Milch, Eiern, Fisch und Fleisch. An ihm nahmen der Sekretär des Geberministeriums sowie Vertreter von Nagaland, dem Fischereiministerium und allen acht nordöstlichen Staaten teil.

Die Task Force führte eine detaillierte Nachfrage-Angebots-Analyse für alle acht Bundesstaaten durch und schuf damit die Grundlage für einen wirklich integrierten Rahmen, der über einen einheitlichen Ansatz hinausgeht. Konnektivität und Logistik, Infrastruktur und Wertschöpfungsketten, Humanressourcen, Anbau und Produktivitätssteigerung sowie Möglichkeiten zur Erweiterung des Zugangs zu Krediten und privaten Investitionen wurden diskutiert. Eine Ernährungssystemstrategie für die Region erfordert diesen ganzheitlichen Ansatz. „Unsere Mission ist es, ein vernetztes, effizientes und widerstandsfähiges Lebensmittelökosystem für den Nordosten aufzubauen, um Lebensgrundlagen zu stärken, den Marktzugang zu erweitern und jedem Bürger eine bessere Ernährung zu bieten“, betonte der Minister.

Um schnelle Fortschritte zu gewährleisten, beschloss die Konferenz, Interventionen in zwei Staaten für jede Produktkategorie – Milch, Eier und Geflügel, Fleisch und Fisch – zu starten, um Echtzeitpraktiken zu schaffen, die in der gesamten Region skalierbar sind und eine gezielte, evidenzbasierte Umsetzung ermöglichen.

Außerdem wurde eine klare Umsetzungsstruktur mit koordinierter Beteiligung von Unionsministerien, Außenministerien und privaten Interessenträgern skizziert. Jeder Eingriff wird bestimmten Stufen der Wertschöpfungskette zugeordnet, sodass die Verantwortlichkeiten von der Quelle bis zum Endbenutzer klar definiert sind. Auch Förderkomponenten für diese Piloten werden von den drei Partnern gemeinsam entwickelt.

Die Diskussionen betonten außerdem die Notwendigkeit, den Nordosten als einen einzigen, integrierten Markt zu betrachten. Eine bessere Übertragung von Überschüssen auf Defizitgebiete, die Anerkennung der Wettbewerbsstärken jedes Staates und stärkere inner- und zwischenstaatliche Handelsbeziehungen werden die Fähigkeit der Region stärken, als integrierte Lebensmittelwirtschaft zu funktionieren. (ANI)

(Der obige Artikel wurde von ANI-Mitarbeitern überprüft und verfasst. ANI ist Südasiens führende Multimedia-Nachrichtenagentur mit über 100 Büros in Indien, Südasien und der Welt. ANI bringt die neuesten Nachrichten zu Politik und aktuellen Angelegenheiten aus Indien und der Welt, Sport, Gesundheit, Fitness, Unterhaltung und anderen oben nicht aufgeführten Ansichten. Neueste)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"