Nvidia wird inmitten des Börsen- und KI-Booms zum weltweit ersten Unternehmen mit einem Wert von 5 Billionen US-Dollar | NVIDIA

Dank des Aufstiegs der Branche der künstlichen Intelligenz und des US-Aktienmarktes ist Nvidia zum weltweit ersten Unternehmen mit einem Wert von 5 Billionen US-Dollar geworden. Erst vor drei Monaten durchbrach der Chiphersteller aus dem Silicon Valley als erster die Marke von 4 Billionen US-Dollar an Marktwert.
Im Vergleich dazu ist Nvidia nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr wert als das BIP Indiens, Japans und des Vereinigten Königreichs. Es hat seine Konkurrenten in der Chipindustrie weit übertroffen und an Dynamik gewonnen, da zahlreiche Technologiewerte in den letzten Tagen gestiegen sind.
Kurz nach Eröffnung der US-Börsen am Mittwoch erreichte die Nvidia-Aktie bei 24,3 Milliarden ausstehenden Aktien einen Wert von 207,86 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von 5,05 Billionen US-Dollar entspricht. Der unersättliche Appetit auf Nvidias Chips, die als die fortschrittlichste Technologie für Produkte und Software mit künstlicher Intelligenz gelten, ist der Hauptgrund dafür, dass der Aktienkurs des Unternehmens seit Anfang 2023 so schnell gestiegen ist.
Der US-Aktienmarkt hat diese Woche mehrere Allzeithochs erreicht, angetrieben durch umfangreiche Investitionen in künstliche Intelligenz.
Am Dienstag gab Nvidia-CEO Jensen Huang Chipbestellungen im Wert von 500 Milliarden US-Dollar bekannt. Das Unternehmen kündigte außerdem eine Partnerschaft mit Uber im Bereich Robotaxis und eine Investition in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar in Nokia an. Die beiden planen außerdem eine Zusammenarbeit bei der 6G-Technologie. Darüber hinaus arbeitet Nvidia mit dem US-Energieministerium zusammen, um sieben neue KI-fähige Supercomputer zu bauen.
Auch die umfangreichen Pläne von OpenAI zur Skalierung seiner KI-Infrastruktur stützen sich stark auf Nvidia-Technologie. Letzten Monat gab Nvidia bekannt, dass es im Rahmen einer Partnerschaft 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren wird, um mindestens 10 Gigawatt an Nvidia-KI-Rechenzentren hinzuzufügen, um die Rechenleistung des KI-Chatbot-Besitzers ChatGPT zu steigern.
Huang und Nvidia haben sich auch die Unterstützung von Donald Trump verdient, der den CEO als „einen unglaublichen Kerl“ bezeichnete. während einer Rede in Südkorea am Mittwoch. Der Präsident hat das Unternehmen häufig als Erfolgsgeschichte angepriesen und angedeutet, dass er den Verkauf einer weniger leistungsstarken Version des Blackwell-Chips des Unternehmens nach China zulassen könnte, ein Schritt, der die Nvidia-Aktie möglicherweise noch weiter in die Höhe treiben könnte. Auch Trump hat ein finanzielles Interesse in das Unternehmen ein und gab in einem Finanzbericht bekannt, dass er Ende letzten Jahres Nvidia-Aktien im Wert von bis zu 1,3 Millionen US-Dollar besaß.
Trump sagte letzte Woche auf Air Force One, dass er mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Nvidia-Chips sprechen werde.
Das Erreichen der neuen Benchmark unterstreicht den Umbruch, der durch den Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst wurde, der weithin als der größte tektonische Wandel in der Technologie angesehen wird, seit Apple-Mitbegründer Steve Jobs vor 18 Jahren das erste iPhone vorstellte. Apple nutzte den Erfolg des iPhones, um das erste börsennotierte Unternehmen mit einem Wert von 1 Billion US-Dollar, 2 Billionen US-Dollar und schließlich 3 Billionen US-Dollar zu werden.
nach Newsletter-Werbung
Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich einer möglichen KI-Blase, wobei Beamte der Bank of England Anfang des Monats auf das wachsende Risiko hingewiesen haben, dass die durch den KI-Boom angeheizten Technologieaktienkurse platzen könnten. Der Direktor des IWF hat den gleichen Alarm ausgelöst.
Ein Teil der Besorgnis über eine KI-Blase dreht sich um den zirkulären Charakter einiger Geschäfte der Branche. Nvidias 100-Milliarden-Dollar-Investition in OpenAI hängt beispielsweise von OpenAIs eigenen Plänen ab, Millionen von Nvidia-Chips zu kaufen. Der Bedarf an diesen Chips wird in erster Linie auch durch den Wunsch der Tech-Industrie getrieben, ihre Rechenleistung massiv zu steigern, auch wenn Analysten zunehmend Bedenken haben, dass Unternehmen dies nachweisen könnten kein Einkommen erzielen Renditen auf ihre Investitionen in KI und so weiter fast alle KI-Pilotprogramme In Unternehmen scheitern sie.



