Kurt Suzuki, ehemaliger Fänger der Angels, wurde als Teammanager eingestellt

Kurt Suzuki beendet seine 16-jährige Spielerkarriere bei den Angels im Jahr 2022.
Jetzt, drei Jahre später, beginnt er seine Managerkarriere bei demselben Team, als die Angels Suzuki als Manager engagierten.
Die Angels gaben den Wechsel am Dienstagnachmittag bekannt und machten Suzuki zum ersten nicht-interimistischen MLB-Manager, der auf Hawaii geboren wurde.
Suzuki, ein World Series-Champion der Washington Nationals im Jahr 2019, spielte 2021 und 2022 für die Angels. In den letzten drei Jahren fungierte er als Sonderassistent von Angels-General Manager Perry Minasian. und keine Erfahrung im Management oder Coaching von Fachkräften haben
Suzuki, der sich auch für die offene Führungsposition der San Francisco Giants bewirbt, ist der fünfte Manager der Angels seit 2018, als sich die Organisation nach 18 Saisons von Mike Scioscia trennte, der das Team 2002 zu seiner einzigen World Series-Meisterschaft führte.
Suzuki ersetzt Ron Washington, der in den letzten beiden Saisons der Manager des Teams war. Ray Montgomery fehlt jedoch etwa die Hälfte der Saison 2025, nachdem er sich einer vierfachen Bypass-Herzoperation unterzogen hatte, und ist in Washingtons Abwesenheit Interimstrainer. Es wurde jedoch nicht in Betracht gezogen, diesen Job dauerhaft anzunehmen.
Die Angels verzeichneten 2024 mit 63-99 die schlechteste Franchise-Quote, nachdem sie Shohei Ohtani in freier Hand an die Dodgers verloren hatten. Im Jahr 2025 lagen sie bei 72:90, was ihre zehnte Saison in Folge mit einer Niederlage war.
Der in Wailuku, Maui, geborene Suzuki erzielte 2004 den spielentscheidenden Single, der Cal State Fullerton die College World Series sicherte. Er wurde von den Oakland Athletics in der zweiten Runde des Drafts 2004 ausgewählt und verbrachte seine ersten mehr als fünf MLB-Saisons bei der Organisation. Später spielte er für die Minnesota Twins. und wurde 2014 zum einzigen Mal ein All-Star.
Es folgten Stationen bei den Atlanta Braves und Washington (seine zweite bei den Nationals), bevor Suzuki seine Karriere mit zwei Saisons in Anaheim beendete. Er spielte in 123 Spielen für die Angels und schlug .207 mit 10 Homeruns und 31 RBI in 406 Plate-Auftritten.
Suzuki beendete seine Karriere mit einem Schlagdurchschnitt von 0,255, 143 Homeruns und 730 RBI in 1.635 Spielen.
Die Angels berücksichtigten auch die ehemaligen Teammitglieder und aktuellen Sonderassistenten Albert Pujols und Torii Hunter für den Managerposten. Pujols, ein Favorit des Inhabers Arte Moreno, galt einst als Favorit für den Job. Er traf sich Anfang des Monats mit General Manager Perry Minasian in St. Louis. Doch die Gespräche scheiterten in den letzten Tagen.
Der Mitarbeiterautor Steve Henson und die Associated Press haben zu diesem Bericht beigetragen.