Hat Grokipedia Seiten aus Wikipedia kopiert? Elon Musks KI-gestützte Online-Enzyklopädie-Website habe einige Artikel angepasst und kopiert, heißt es in dem Bericht.

Mumbai, 28. Oktober: Elon Musks xAI hat kürzlich eine kostenlose Enzyklopädie-Website namens GroKepedia gestartet, um mit Wikipedia zu konkurrieren. Nach der späten Veröffentlichung wird Grokipedia V0.1 live im Internet verfügbar sein und über die URL grokipedia.com zugänglich sein. Inmitten dessen wurde in einem Bericht behauptet, dass Grokipedia Seiten von Wikipedia kopiert habe, und sagte, dass die Ähnlichkeit kaum zu übersehen sei und „tiefgreifend“ sei. In dem Bericht wurde hervorgehoben, dass die Benutzeroberfläche, die Seiten und fast alles an Elon Musks Enzyklopädieplattform Wikipedia ähneln.

Grokipedia wurde als Betaversion veröffentlicht und ist derzeit mit einer einfachen Benutzeroberfläche verfügbar. Die Hauptseite bietet eingeschränkte Funktionalität. Oben wird „grokipedia v0.1“ angezeigt, gefolgt von einer großen Suchleiste. In der oberen rechten Ecke bietet die Website Optionen zum Ändern des Seitenthemas mit drei Optionen – Hell, Dunkel und System. Es enthält auch eine „Login“-Option für Benutzer, die mit der Website in Verbindung bleiben möchten. Grokipedia beherbergt derzeit in der Anfangsphase „8.85.279“ Artikel. Elon Musks

Von Grokipedia aus Wikipedia kopierte Seiten

Laut a Bericht von Rand, Elon Musks Grokipedia wurde mit einer einfachen Benutzeroberfläche gestartet und im Gegensatz zu Wikipedia hatten Benutzer keine Möglichkeit, Seiten zu bearbeiten. In dem Bericht wurde festgestellt, dass die prominente Schaltfläche „Bearbeiten“ nur auf einigen wenigen Seiten angezeigt wurde und beim Klicken darauf Änderungen vorgenommen wurden, ohne dass angezeigt wurde, wer sie vorgenommen hatte.

Der Bericht kritisierte Grokipedia für den Einsatz eines Grok-KI-Chatbots zur Faktenprüfung von Informationen, da künstliche Intelligenz häufig „falsche Fakten“ auffängt. The Verge öffnete eine Seite über Elon Musk und startete den Vergleich mit der Aussage, die Seite habe Informationen aus Wikipedia „abgekupfert“. Darüber hinaus wird auf der MacBook Air-Seite unten ein Haftungsausschluss mit der Aufschrift „Inhalt angepasst aus Wikipedia, lizenziert unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0-Lizenz“ angezeigt. Das Gleiche haben wir beim Durchsehen des Artikels festgestellt.

Es wurde auch hervorgehoben, dass dieselbe Nachricht auf mehreren anderen Seiten erschien, darunter „PlayStation 5“ und „Lincoln Mark III“, die wörtlich mit Wikipedia identisch waren. In dem Bericht heißt es, dass nicht alle Artikel auf Elon Musks GroKipedia aus Wikipedia kopiert wurden; Einige gelten jedoch als umstritten. Als Reaktion auf die Kritik sagte Wikipedia-Sprecherin Lauren Dickinson: „Wikipedia muss auch für GrowKedipia existieren.“ Er fügte hinzu, dass Wikipedia seit 2001 online sei und das Wissen über die Plattform schon immer „menschlich“ gewesen sei. Er betonte weiter, dass Wikipedia eine „gemeinnützige“ Plattform ohne „Werbung“ und ohne „Datenverkauf“ sei. Google Beam: Google arbeitet mit dem USO Center in den USA zusammen, um eine KI-gestützte 3D-Videoplattform bereitzustellen, die Militärangehörigen dabei hilft, mit ihren Familien in Kontakt zu treten. Die weltweite Einführung erfolgt nächstes Jahr.

Da sich Grokipedia v0.1 noch in einem frühen Stadium befindet, werden einige der identifizierten Probleme voraussichtlich in zukünftigen Updates behoben, um den Benutzern ein originelleres Erlebnis zu bieten, anstatt Artikel aus Wikipedia neu zu schreiben, zu kopieren oder anzupassen.

Bewertung:3

Wirklich Punktzahl 3 – Glaubwürdig; Weitere Recherche ist erforderlich. Dieser Artikel hat kürzlich auf einer Vertrauensskala von 0 bis 5 die Note 3 erhalten, was darauf hindeutet, dass der Artikel zuverlässig erscheint, aber möglicherweise einer zusätzlichen Überprüfung bedarf. Dies basiert auf Berichten von Nachrichten-Websites oder verifizierten Journalisten (The Verge), wird jedoch nicht durch eine offizielle Bestätigung gestützt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen als zuverlässig zu betrachten, aber weiterhin auf Aktualisierungen oder Bestätigungen zu achten

(Der obige Artikel erschien erstmals am 28. Oktober 2025 um 14:36 ​​Uhr IST. Weitere Nachrichten und Updates zu Politik, Welt, Sport, Unterhaltung und Lifestyle finden Sie auf unserer Website Latestly.com.)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"