Die Meinung des Guardian zum Versagen des Staates: Die britische Krise betrifft nicht nur Investitionen, sondern auch den Unterhalt | Leitartikel

TDas Fiasko um die versehentliche Freilassung von Hadush Kebatu, der eine Haftstrafe wegen sexueller Übergriffe verbüßte und von der HMP Chelmsford abgeschoben werden sollte, ist ein Symptom eines umfassenderen Problems. Was den britischen Staat schmerzt, ist, dass er etwas aufgebaut hat und baut, was er scheinbar nicht aufrechterhalten kann.

Ein Jahrzehnt der Fluktuation hat die öffentlichen Dienste so ausgehöhlt, dass sie nur noch schwer kohärent funktionieren oder über die nächste Krise hinaus planen können. Unter der konservativen Regierung stiegen die Staatsausgaben jährlich um etwas mehr als 1 % und lagen damit deutlich unter dem langfristigen Trend 2,6 % jährlich. Dies verschleiert die Tatsache, dass in der Finanzgeschichte Großbritanniens seit 2010 der Schwerpunkt auf Investitionsausgaben lag, bei denen die Minister zwar Schutzhelme tragen, aber nicht dafür gesorgt wird, dass das Licht brennt. Allerdings ist eine Investition ohne Wartung nur Verfall.

Justizminister David Lammy ist Gut Sie machen die Konservativen für Mängel im staatlichen Wettbewerb verantwortlich. Unter der konservativen Sparpolitik wurden die Gefängnisbudgets um ein Viertel gekürzt und ein Personalverlust von 30 % zerstörte das System. Wie Cassia Rowland vom Institute for Government feststellt, ist das Ergebnis ein „Zusammenbruch in Zeitlupe“: ein Dienst, der jetzt größtenteils mit überlasteten und unerfahrenen Mitarbeitern besetzt ist. Selbst wenn ein Beamter mit Kebatu einen Fehler gemacht hat, funktioniert das System nicht. Letztes Jahr gab es 262 fehlerhafte Veröffentlichungen: das Doppelte im Jahr 2023 und das Vierfache im Jahr 2014.

Die Lösung der Minister besteht darin, 14.000 neue Gefängnisplätze hinzuzufügen. Diese mögen notwendig sein, aber sie werden nicht ausreichen. Wahrscheinlich werden mehr Gefängnisse benötigt, aber wo ist das Geld, um sie angemessen zu besetzen? Es gibt Anzeichen dafür, dass die Amt für Haushaltsverantwortung (OBR)Ausgerechnet man beginnt, das Problem zu erkennen und den Kurs zu ändern. Unter den Konservativen war es eine Bastion der Käsemoderation. Seiner Meinung nach waren öffentliche Investitionen Geldverschwendung und die britische Wirtschaft lief so effizient, dass jede Ausgabe zu einem Anstieg der Inflation führen würde.

Im August letzten Jahres gab das OBR dies jedoch zu öffentliche Investitionen könnte sich amortisieren. Und im März Aufgabe die frühere Annahme der Konservativen, dass es in der britischen Wirtschaft keine Flaute gebe. Grundsätzlich gilt, wenn die Wirtschaft nicht voll ausgelastet ist, wie z Labour-Abgeordneter Jeevun Sandher Wie er feststellte, werden öffentliche Ausgaben die privaten Ausgaben nicht verdrängen: Sie werden die Gesamtproduktion steigern.

Die OBR wurde gegründet, um die Politik von der Finanzpolitik zu trennen, hat aber letztlich auch die Sparpolitik integriert. Das war kein Pech, sondern eine schlechte Theorie. Periodisch überschätzte Erholung nach einem Unfall ProduktivitätErstellung von Prognosen, die mit der Erzählung übereinstimmten, dass Ausgabenkürzungen und Mäßigung notwendig seien. Der Brexit war schlecht für die britische Wirtschaft, aber es wäre ein Fehler, die Produktivität ausschließlich als eine angebotsseitige Variable zu betrachten, gegen die sie immun ist Nachfrage und Vertrauen.

Wissenschaftler glauben, dass Investitionen der Motor sind Produktivität. Als die Krise ausbrach, stellten die Unternehmen ihre Ausgaben ein und sind seitdem von Unsicherheit geplagt. sie zweifeln Beginnen Sie auf sinnvolle Weise von vorne. Seit 2010 beides öffentlich und privat Die Investitionsausgaben sind ins Stocken geraten, sodass Großbritannien in der Falle niedriger Produktivität gefangen ist.

Wenn das OBR seinen Kurs ändert, könnte es wertvoller werden als ein Steuerschlichter. Es könnte die Stelle sein, die die Kosten unterbesetzter Gefängnisse beziffert, überfüllte Krankenhäuser Und Tipps das kommt nicht zurecht. Die Beweise verbergen sich vor aller Augen. Wenn nicht einmal die Gefängnisleitung weiß, wer drin sein sollte, liegt die eigentliche Produktionslücke in der Gesellschaft und nicht in der Wirtschaft.

  • Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail einreichen möchten, um für die Veröffentlichung in unserem Briefbereich berücksichtigt zu werden, klicken Sie hier.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"