Bryan Cranston und SAG-AFTRA sagen, dass OpenAI Deepfake-Bedenken ernst nimmt

Schauspieler, Studios, Manager und die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA sind alle dabei äußerte seine Bedenken Es geht darum, dass Sora 2 in KI-generierten Videos auftaucht, seit die Deepfake-Maschine letzten Monat veröffentlicht wurde. Jetzt a gemeinsame Erklärung von Schauspieler Bryan Cranston, OpenAI, der Gewerkschaft und anderen sagen, nachdem auf Sora Videos von ihm gepostet wurden, von denen eines sogar zeigt, wie er Fotos macht. Ein Selfie mit Michael Jackson – Das Unternehmen hat „verstärkte Leitplanken“ in Bezug auf seine Politik zur Einbindung von Ähnlichkeiten und Meinungen.
In der gemeinsamen Erklärung heißt es, dass OpenAI „sein Bedauern über diese unbeabsichtigten Generationen zum Ausdruck bringt“. Es trug auch Mitunterzeichner von den Talentagenturen United Talent Agency, Association of Talent Agents und Creative Artists Agency. kritisiert Der in der Vergangenheit mangelnde Schutz des Unternehmens für Künstler. OpenAI hat nicht näher erläutert, wie es die App ändern oder reagieren würde. SchwelleBitte um Stellungnahme zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
OpenAI scheint sein Engagement für einen stärkeren Schutz für Nichtteilnehmer zu bekräftigen: „Alle Künstler, Künstler und Einzelpersonen werden das Recht haben zu entscheiden, wie und ob sie sie simulieren.“ Außerdem hieß es, man werde Beschwerden über Verstöße gegen die Richtlinie „zügig“ prüfen.
Cranston sagte, er sei „OpenAI dankbar für die Verbesserung seiner Richtlinien und Leitplanken“. Während Cranstons Fall zu einem positiven Ergebnis kam, sagte SAG-AFTRA-Präsident Sean Astin in einer gemeinsamen Erklärung, dass Künstler ein Gesetz brauchen, das sie vor „grobem Missbrauch durch Reproduktionstechnologie“ schützt, und verwies auf den vorgeschlagenen Cultivating Originals, Protecting the Arts and Keeping Entertainment Safe Act oder NO FRAUD Act.
OpenAI startete Sora 2 mit einer Opt-out-Richtlinie für Urheberrechtsinhaber und änderte dann im Zuge des öffentlichen Aufschreis und der Nazi-SpongeBob-Videos eine Kehrtwende.Geben Sie Rechteinhabern eine detailliertere Kontrolle Übergenerationscharaktere, ähnlich dem Beteiligungsmodell für Ähnlichkeit, jedoch mit zusätzlichen Kontrollen.