Als Batik die Wiederbelebung der Gandaria-Ikone inspirierte

Jakarta (ANTARA) – Gandaria konzentriert sich im Kontext von DKI Jakarta eigentlich auf einen Unterbezirk des Distrikts Cilandak, Süd-Jakarta, wo früher viele Gandaria-Bäume wuchsen (Bouea Macrophylla Griff). Der Name dieses tropischen Baumes wurde als Name der Region verewigt.

Das gehört jedoch der Vergangenheit an, denn viele Gandaria-Bäume gibt es dort mittlerweile nicht mehr. Als Name der Region bleibt nur noch Gandaria übrig.

Allerdings lebt dort ein Batik-Kunsthandwerker, der unter dem Label Batik Gandaria typische Jakarta-Motive, insbesondere die Gandaria-Frucht, zum Leben erweckt. In jüngster Zeit hat dieses Batikgeschäft lokale Akteure dazu motiviert, Gandaria anzubauen.

Nur Yaom ist der Name des Batikkünstlers. Diese in Betawi geborene Frau, die eigentlich älter ist, aber jung aussieht, ist seit ihrer Kindheit mit der Welt des Batikens vertraut, da ihre Mutter eine Batikkünstlerin war.

Ausgestattet mit dem von ihrer Mutter geerbten Wissen und der Ausbildung, die sie erhalten hatte, gründete Nur 2012 ein handbedrucktes und gezeichnetes Batikgeschäft. Sie versuchte sich an der Entwicklung typischer Betawi-Motive wie Tanjidor, Ondel-Ondel und dann an kulinarischen Köstlichkeiten wie Kembang Goyang, Chal Mayang und Bir Pelletok.

Mit der Zeit fügt er immer mehr Motive in den Batikstoff ein, wie zum Beispiel die Tapak-Dara-Flora-Motive, die Dame, die Betel isst, die Schmetterlingserbsenblume und die Gandaria-Frucht. Das Motiv der Gandaria-Frucht hat für Nur eine besondere Bedeutung, denn es erinnert ihn an die Zeit, als in seiner Residenz noch viele Gandaria-Bäume wuchsen.

Berechnet gerechnet belief sich die Gesamtzahl der von ihm auf Batikstoff gezeichneten Motive auf rund 50 Motive. Sein Wunsch, weiterhin andere typische Jakarta-Motive zu zeichnen, brennt immer noch. Alle drei Monate möchte er ein neues Motiv zeichnen.

Zeichnen Sie auf einem Batikstoff mehr als ein Motiv, betonen Sie aber dennoch die modische Mix-and-Match-Formel, damit es optisch ansprechend bleibt. Beispielsweise kombinierte er das Ondel-Ondel-Motiv mit dem Tanjidor-Motiv, beides kulturelle Werke Jakartas und zum immateriellen Kulturerbe Indonesiens (WTTb) erklärt.

Nur entwarf dann verschiedene Modeprodukte aus seinem Batikstoff, wie zum Beispiel Westen (Westen oder ärmellose Kleidungsstücke). reversibel auch bekannt als hin und her und außen (Außenhemd) mit Ärmeln.

Wenn Stoff übrig bleibt, stellen Sie Accessoires wie Schlüsselanhänger und Geldbörsen her, damit kein Stoff verschwendet wird.

Betawi-Batik ist eigentlich ein Synonym für leuchtende Farben, die für Küstenbatik charakteristisch sind, die in Küstengebieten oder an der Nordküste Javas wächst, wie zum Beispiel Pekalongan, Cirebon, Lasem, Tuban und Madura. Batikmotive sind meist frei, natürlich und zeigen oft Flora und Fauna.

Es gibt jedoch kein Verbot gegen diese Funktion. Derzeit folgt Nurs Betawi-Batik den Farbtrends und der öffentlichen Nachfrage. Aus diesem Grund werden ruhige Farben präsentiert, aber auch eine Vielfalt an Moden, die dem Geschmack des Marktes folgen.

Dies bestätigt die Hoffnungen von Industrieminister Agus Gumiwang Kartasasmita, der möchte, dass Batikdesigns frischer und näher am modernen Lebensstil der Kinder des Landes sind.

Obwohl er dem Geschmack des Marktes folgt, behält Nur seine geschriebenen und gedruckten Batiktechniken bei. Zuvor hatte er die Hilfe von 10 Leuten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Zahl der Mitarbeiter jedoch auf drei reduziert. Batikarbeiten werden auch bei jedem der drei Mitarbeiter zu Hause durchgeführt.

Die fertigen Produkte werden dann in der Galerie in Jalan Bahari Raya, Süd-Gandaria, Cilandak, Süd-Jakarta, abgeholt. Der Preis für ihre Batikkleidung liegt zwischen 200.000 und 3,5 Millionen IDR, je nach Motiv und Art der Batik, bedruckt oder geschrieben.

Herausgeber: Sapto Heru Purnomojoyo
Urheberrecht © ANTARA 2025

Ohne schriftliche Genehmigung der Nachrichtenagentur ANTARA ist es strengstens untersagt, Inhalte auf dieser Website abzurufen, zu crawlen oder automatisch für KI zu indizieren.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"