Der KI-gestützte Sprachassistent von Roku kann Fragen zu dem, was Sie gerade ansehen, beantworten

Roku aktualisiert seinen Sprachassistenten mit KI-Funktionen, die Fragen zu Filmen, Shows und Schauspielern beantworten und Ihnen dabei helfen können, etwas zu finden, das Sie später ansehen können. Laut Roku kann sein Sprachassistent jetzt Fragen wie „Wie gruselig ist es?“ beantworten. anstatt nur einfachen Befehlen zu folgen. Strahlend?“ oder „Was für ein Fisch ist Nemo?“

Roku Voice zeigt eine Textantwort auf Ihrem Bildschirm an und stellt gleichzeitig Links zu Sendungen oder Filmen bereit, die für Ihre Anfrage relevant sind. Dies ähnelt den KI-Funktionen, die Amazon letztes Jahr auf Fire TVs eingeführt hat; Es wurde kürzlich mit einer neuen Alexa Plus-Integration aktualisiert, die Ihnen bei der Suche nach bestimmten Szenen helfen kann und Ihnen Informationen über den Hintergrund eines Schauspielers, den Drehort eines Films und mehr liefert. Netflix testet außerdem eine auf OpenAI basierende Konversationssuchfunktion.

Nicht nur Rokus Sprachassistent erhält ein Update. Das Unternehmen gab an, den Bluetooth-Headset-Modus auf den Roku Streaming Stick und den Streaming Stick Plus ausgeweitet zu haben. Mit dieser Funktion können Sie Bluetooth-Kopfhörer drahtlos mit einem Roku-Gerät verbinden, um privates Hören zu ermöglichen.

Auch die mobile Roku-App erhält ein Update mit neuen Verknüpfungen für Untertitel, einem Sleep-Timer, täglichen Informationen und der Funktion „Meine Fernbedienung finden“. Roku fügt Möglichkeiten hinzu, Ihre „Für Sie“-Seite nach Sendungen, Filmen, Sportarten und mehr zu sortieren, sowie eine neue Bewertungsschaltfläche, mit der Sie einen Titel „mögen“, „nicht mögen“ oder als angesehen markieren können.

Neben den Trailern finden Sie auch eine Schaltfläche „Watchways“, mit der Sie ganz einfach zu einer Sendung oder einem Film springen können, die Sie interessiert. Die Suchleiste von Roku hingegen erweitert sich auf weitere Bereiche der Plattform, beginnend mit den Abschnitten „What to Watch“ und „Live TV Zone“. Es ist geplant, die Suche „in den kommenden Monaten“ in den Live-TV-Kanalführer zu integrieren.

Darüber hinaus sehen Sie jetzt Sportergebnisse und Spiele in Echtzeit auf Roku Sports. Die Plattform weist darauf hin, dass Sie Spielstände ausblenden können, falls Sie keine Spoiler wünschen, und Erinnerungen für bevorstehende Spiele festlegen können, die Roku an Ihr Telefon sendet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"