Auf der CES 2025 gibt es jede Menge Neuigkeiten aus der Automobilbranche, das Gesprächsthema ist bei weitem Afila 1. Schon wieder. Seit fünf Jahren zeigt Sony einige Variationen desselben Themas, zunächst im Jahr 2020, dann , bevor es zu einem unglücklichen Rebranding kam und dieses Jahr schließlich zum Afila 1 führte.
Außerdem hat das Auto, obwohl es sich an einige der Spezifikationen gehalten hat, die vor fünf Jahren noch gut schienen, das wenig interessante Design verloren, das es hatte. Alles fühlt sich etwas ungünstig an, nicht zuletzt der Einstiegspreis: .
Die Demo begann mit einer weiteren Erklärung dessen, was Afila ist, und ich hatte die Gelegenheit, ganz nah an das Auto heranzukommen. Es ist eine Art übertriebenes Kunstwort für die Wörter Autonomie, Erweiterung und Zugehörigkeit.
Der diesjährige Afeela 1 ist gegenüber dem unzähligen Showcar des letzten Jahres leicht verändert. Die einzige nennenswerte optische Aufwertung findet sich im Sensorgehäuse, das aus der Vorderkante des Dachs herausragt. Das LiDAR-Modul nimmt nun den Ehrenplatz ein, zusammen mit zwei Kameras auf beiden Seiten, die chamäleonartig in entgegengesetzte Richtungen blicken.
Der Käferaugen-Look ist zwar nicht besonders charmant, aber er ist nur ein optischer Charakter in einem langweiligen Design. Der einzige weitere externe Hingucker ist das in der Vorderkante der Motorhaube eingebettete Display. Diese „Medienleiste“ ist eine weitere Sache, die vor ein paar Jahren in einem Konzeptauto neuartig und unterhaltsam schien.
Es kann sein, dass Sie im Auto willkommen geheißen werden oder dass Sie Ihren Mitmenschen Nachrichten übermitteln. Aber aus der Ferne ist es schwer zu lesen, und aus der Nähe kann man die unglückliche Naht in der Mitte erkennen, wo zwei Bahnen zusammengefügt werden, um das Objekt zu bilden.
Um die Fahrertür zu öffnen, drücken Sie eine Taste in der App oder drücken einen kleinen Knopf, der in die Säule eingelassen ist. Keine Türgriffe zum Ziehen, nicht einmal eine symbolische Flosse. Ich konnte nicht umhin zu fragen, was Sie tun würden, wenn Sie in einem Schneesturm geparkt wären und die Tür zugefroren wäre. Habe mir keine große Antwort gegeben.
Anzeige, die sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt: Diese Türen öffnen sich zu jedem Teil des Außenbereichs, bis auf eine Sache. Es ist kraftvoll und klar, und das Einzige daran erinnert mich daran, dass es sich um ein Sony-Produkt handelt. Nun, das und ein DualSense-Controller können Sie mit dem Auto koppeln und dann während des Ladevorgangs PS Remote Play starten.
Die maximale Ladeleistung des Afila 1 beträgt 150 kW für seine 91-kWh-Batterie, was eine geschätzte Reichweite von 300 Meilen ergibt, sodass Sie etwas zu tun haben. Vergleichen Sie das mit dem günstigeren Lucid Air, das doppelt so schnell aufgeladen werden kann und über 400 Meilen mit einer Ladung zurücklegt, und Sie beginnen, das eigentliche Problem darin zu erkennen.
Das Display und die Umgebungsbeleuchtung im Auto sind alle vollständig anpassbar, wobei die gleichen Thementypen auf der PS5 verfügbar sind. Ich habe es probiert Geist von Tsushima Und Fortnite Themen, von denen jedes den Innenraum in der perfekten Farbpalette spritzt, verleihen den ansonsten eher vanillefarbenen Oberflächen einen Hauch von Persönlichkeit.
Das große Display ist das Hauptargument, doch wenn Sie etwas tiefer blicken, erkennen Sie zwischen den Sitzen den größten Lautstärkeregler der Welt. Er ist größer als der iDrive-Knopf der meisten modernen BMWs, steuert jedoch nur die Ausgabe des Dolby Atmos-fähigen Soundsystems mit 28 Lautsprechern.
Die Softwareoberfläche sah derweil lückenhaft aus, mit kaum mehr als zweireihigen Rastern übergroßer Kästchen, die Apps, Einstellungen und Fahrzeugsteuerungen darstellten. Aufgrund der Breite des Displays können sich die Tastenbedienelemente leicht außerhalb der Reichweite des Fahrers erstrecken, so dass Sie die gesamte Anordnung nach links ziehen müssen, um zu dem zu gelangen, was Sie benötigen.
Nachdem ich jahrelang gesehen hatte, wie das erste Auto von Sony wirklich aussah, war ich beim Aufstieg enttäuscht. Aber als ich mir noch einmal das Datenblatt ansah, war ich enttäuscht.
Es gibt zwei Ausführungen des Afila 1: den Afila 1 Origin für 89.900 US-Dollar und den Signature für 102.900 US-Dollar. Letzterer verfügt über größere Räder (21 Zoll vs. 19 Zoll), ein Fond-Entertainment-System (Displays in den Kopfstützen und ein darin integrierter HDMI-Eingang) und zusätzliche Kameras. Das Origin ist mittlerweile nur noch in Schwarz erhältlich.
Ernsthaft.
Ich weiß nicht, warum Sony auf die Idee kommen würde, ein 90.000-Dollar-Auto auf den Markt zu bringen, das nur in Schwarz erhältlich ist. Wenn Sie weitere 13.000 US-Dollar für das Signature-Modell ausgeben, erhalten Sie immer noch nur drei unvergessliche Farbtöne: Weiß, Grau und Schwarz.
Es kostet 20.000 US-Dollar mehr als ein Auto, das wir bei Origin haben, hat aber eine viel geringere Reichweite und langsamere Ladegeschwindigkeiten. Wenn Sie sich für die Afeela 1 Signature-Ausstattung im Wert von 102.900 US-Dollar entscheiden, geben Sie jetzt mehr als eines aus, das weniger Reichweite bietet, aber viel besser aussieht und fast attraktiver ist.
Vor fünf Jahren führten Sonys Ambitionen im Automobilbereich zu einem seltsamen, aber faszinierenden Projekt. Nun scheint alles fehlgeleitet zu sein. Wie wird es sich in weiteren 12 Monaten anfühlen, wenn die ersten Autos das Honda-Werk in Ohio verlassen? Man kann es nur vermuten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markt von morgen auf diese Fahrzeugkuriosität freundlicher reagieren wird.