Samsung investiert mit seiner Monitorserie 2025 stark in OLED und Gaming

Nur wenige Tage nachdem LG seine CES 2025-Monitorpalette angekündigt hat, tut Samsung dasselbe. Das Unternehmen hat kürzlich mehrere neue Modelle vorgestellt, und das vielleicht beeindruckendste davon ist das Odyssey OLED G81SF. Es handelt sich um einen 27-Zoll-4K-Monitor mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, einer Reaktionszeit von 0,03 ms, einem entspiegelten Display und einer hinteren Kernbeleuchtung mit 52 Farboptionen. Samsung hat außerdem eine Reihe von Anti-Burn-Maßnahmen integriert, damit der Bildschirm des Odyssey G81SF auch in den kommenden Jahren makellos aussieht. Das G8 wird wahrscheinlich das neueste und beste OLED-Panel von Samsung Display verwenden.
Als nächstes kommt der Odyssey OLED G60SF (ebenfalls ein 27-Zoll-OLED-Monitor) mit QHD-Auflösung und einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz von 500 Hz. Samsung sagt, dass es „Verzögerungen und Bewegungsunschärfe effektiv eliminiert und in kritischen Momenten ein extrem flüssiges Spielen ermöglicht“.
Im Jahr 2025 bringt Samsung endlich den Odyssey 3D-Monitor auf den Markt, den es zumindest auf der CES des Jahres erstmals vorgestellt hat. Ermöglicht Ihnen das Erleben von 3D-Visualisierungen ohne Alle Spezialbrillen, die die Lentikularlinse auf der Vorderseite verwenden. „Eye-Tracking verfolgt die Bewegung beider Augen mithilfe einer integrierten Stereokamera, während der Bildabgleich das Bild kontinuierlich anpasst, um die Tiefenwahrnehmung zu verbessern“, sagte Samsung in der Pressemitteilung. Odyssey 3D gibt es nur im 27-Zoll-4K-Format; Der im letzten Jahr erwähnte größere 37-Zoll-Bildschirm wurde offenbar verschrottet. Das Unternehmen gibt an, dass es eine „schnelle Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 1 ms und eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz“ bietet.
Dies gilt für Gaming-Monitore, aber Samsung kündigt auch zwei weitere Monitore an, die sich stärker auf die tägliche Produktivität konzentrieren. Mit dem neuen Smart Monitor M9 stellt die SmartMonitor-Serie endlich auf OLED um. Und dieses Jahr führt Samsung zahlreiche KI-Funktionen ein, darunter den AI Picture Optimizer. Wie bei Fernsehgeräten analysiert diese Funktion „Eingangssignale, um die Art des angezeigten Inhalts zu bestimmen (z. B. Spiele, Videos oder Produktivitäts-Apps) und passt die Anzeigeeinstellungen automatisch für das beste visuelle Erlebnis an.“ Dies gilt auch für Spiele und kann die Art des Spiels erkennen, das Sie spielen.
AI Upscaling Pro kann Inhalte mit niedriger Auflösung auf der 4K-Auflösung des M9 lebendiger erscheinen lassen und die maximale Bildwiederholfrequenz des Monitors beträgt 165 Hz. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem M8, der seinen Höhepunkt bei 60 Hz erreichte. Laut Samsung ermöglicht die Umstellung auf OLED auch ein neues „ultradünnes“ Design für den Smart Monitor M9, das viel weniger Platz auf dem Schreibtisch einnimmt.
Der letzte angekündigte Monitor (zumindest für heute) ist das einzige Nicht-OLED-Modell der Reihe. Das neue 37-Zoll-ViewFinity S8 verfügt über ein Seitenverhältnis von 16:9, einen integrierten KVM-Switch, 90 W USB-C-Pass-Through-Ladefunktion und deckt 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab. Die Spitzenhelligkeit dieses 4K-Displays erreicht 350 Nits; Dies sollte perfekt für alles geeignet sein, was Sie an Ihrem Schreibtisch tun.
Preise und Veröffentlichungstermine werden jedoch noch bekannt gegeben Schwelle wird in wenigen Tagen zur CES 2025 in Las Vegas sein. Auf erste Eindrücke von Samsungs neuen Monitoren müssen Sie also nicht mehr lange warten.