Parker Solar Probe erstellt das Heiligabendprogramm der Sonne • Registrieren

Die Parker Solar Probe der NASA soll am Heiligabend ihre größte Annäherung an die Sonne erreichen, etwa 6,1 Millionen Kilometer von der Sternoberfläche entfernt.
„Kein von Menschenhand geschaffenes Objekt ist jemals so nah an einem Stern vorbeigekommen, daher wird Parker Daten aus einer wirklich unbekannten Region zurücksenden.“ sagte Nick PinkinParker Solar Probe Mission Operations Manager am Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL).
Die Raumsonde wird nicht nur viel näher an der Sonne vorbeifliegen als jede andere Mission zuvor, sondern auch mit einer Geschwindigkeit von fast 430.000 Meilen pro Stunde dahinrasen.
Die Raumsonde wurde am 12. August 2018 gestartet und soll die Funktionsweise der Sonne untersuchen, insbesondere die Funktionsweise der Sonnenkorona und des Windes. Dazu muss sie dem Stern näher kommen als jede andere Mission, Beobachtungen machen und diese in den folgenden Wochen zur Erde zurückbringen. Wissenschaftler hoffen, am 27. Dezember einen Signalton zu erhalten, um zu bestätigen, dass es den Vorbeiflug überlebt hat.
Das Raumschiff verfügt über einen Hitzeschild von 73 kg, der 11,4 cm dick ist und einen Durchmesser von 2,5 m hat. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Seite des Schildes aus Kohlenstoffverbundstoff der Sonne zugewandt sein wird Spüren Sie die Temperatur Ungefähr 1.000 °C (1.832 °F) während des Fluges, aber die Instrumente sollten im Schatten des Schildes bequemer sein. 29°C (84°F). Der Hitzeschild ist für hohe Temperaturen ausgelegt 1.377°C (2.511 °F).
Die Sonde befindet sich deutlich innerhalb der Umlaufbahn von Merkur und nutzt die durch die Schwerkraft unterstützten Vorbeiflüge der Venus, um ihre Flugbahn zu ändern. Der Flugbahnentwurf sah 24 Umlaufbahnen um die Sonne und sieben durch die Schwerkraft unterstützte Vorbeiflüge an der Venus vor, von denen der letzte am 6. November stattfand.
Der 24. Dezember markiert die größte Annäherung der Mission an die Sonne, und für 2025 sind zwei weitere Anflüge geplant. Danach ist die Hauptmission abgeschlossen und Laut APL„Das Team wird entscheiden, ob das Raumschiff in dieser Umlaufbahn bleibt oder seine Position ändert.“
Die Parker Solar Probe wurde 2017 nach Eugene Parker benannt. Parker war zu dieser Zeit an der University of Chicago. Chandrasekhar war emeritierter Distinguished Service Professor und schlug Konzepte vor, um zu erklären, wie Sterne wie die Sonne Energie durch den Sonnenwind übertragen und warum die überhitzte Atmosphäre der Sonne – die Korona – heißer ist als die Sonnenoberfläche.
Es war das erste Mal, dass die NASA eine Mission nach einem lebenden Menschen benannte. Parker starb 2022 im Alter von 94 Jahren. ®